Hans Kammerer
© Foto Rotraud Harling DGPh, Stuttgart
Hans und Maiti Kammerer
© Foto Rotraud Harling DGPh, Stuttgart
Hans Kammerer war Architekt, Stadtplaner und Professor. Er hat ein umfangreiches architektonisches und theoretisches Werk hinterlassen. Neben seiner engagierten Lehrtätigkeit u. a. an der Universität Stuttgart hat er zusammen mit Walter Belz 1972 das Architekturbüro Kammerer + Belz gegründet. Zu den zahlreichen Projekten des Büros zählen das GENO Haus und die Calwer Passagen in Stuttgart.
1999 gründete er zur Erinnerung an seine Frau Maiti und zur Förderung von Wissenschaft, Forschung und Kultur auf dem Gebiet der Architektur, insbesondere im Wohnungsbau die gemeinnützige Hans und Maiti Kammerer Stiftung. Die Stiftung erlangte durch Verfügung des Stuttgarter Regierungspräsidenten vom 31. Mai 1999 ihre Rechtsfähigkeit und hat ihren Sitz in Stuttgart.
Neben der Organisation der stiftungseigenen Vortragsreihe „Hans Kammerer Vorlesungen“ liegt ein weiterer Förderschwerpunkt in der Ausbildungsförderung für den herausragenden studentischen Nachwuchs und für vielversprechende, besonders begabte Berufsanfänger auf dem Gebiet der Architektur.
Erweiterung Commerzbank, Stuttgart
Kammerer + Belz, 1972
© Foto Landesamt für Denkmalpflege im RP
Stuttgart, Iris Geiger-Messner
Calwer Passage, Stuttgart
Hans Kammerer und Walter Belz, 1978
© Foto Landesmedienzentrum
Baden-Württemberg, Sven Grenzemann
Personalwohnsiedlung, Bad Wildbad
Kammerer + Belz, 1978
© Zeichnung Kammerer + Belz
Neben seiner engagierten Lehrtätigkeit u. a. an der Universität Stuttgart und der Leitung des eigenen Architekturbüros Kammerer + Belz zusammen mit Walter Belz hat sich Hans Kammerer auch theoretisch mit Architektur auseinandergesetzt. Insbesonder mit dem Thema Wohnungsbau, dem er seine umfangreichste Publikation „Wohnen und Wohlstand“ widmete. Darin beleuchtet er die kulturellen, politischen, wirtschaftlichen und historischen Dimentionen des Wohnungsbaus in Deutschland.
Wohnen und Wohlstand
Hans Kammerer, avedition, 1998
2022 | 100 Jahre Hans Kammerer (1922–2022)07.02.2022, 19:00 Uhr |
2021 | Vortrag Matthias Sauerbruch18.06.2021, 17 Uhr |
2007 | Johannes UhlFörderer du warst super |
2006 | Shigeru BanWorks and Humanitarian Activities |
2004 | Wolfgang VoigtIm Kern modern? Eine Verteidigung Paul Schmitthenners |
2004 | Arno LedererVertreibung des Verborgenen |
2003 | Peter FierzArchitektur ist sichtbar |
2002 | Manfred SackBauen, wer man ist oder: Über die Kunst, mit Architektur und Stadtbau Identitätsempfinden zu wecken |
2001 | Kurt AckermannZur Erinnerung an Hans Kammerer (1922–2000) |
2000 | Gabriel EpsteinWohn-Ort |
Nikolaus Turner
Prof. Arno Lederer
Prof. Dr. Thomas Jocher
Prof. Piero Bruno
Amber Sayah
Prof. Dr. E. h. Max Bächer
Prof. Kurt Ackermann
c/o Nikolaus Turner
Tiepolostraße 2
80638 München
Commerzbank Fellbach
IBAN DE39 6004 0071 0760 5157 00